W2MO – Digital Twin Powered by Artificial Intelligence
Supply Chain, Produktion, Lager.
NEU: W2MO Discovery Session
Echtzeit digitaler Zwilling in W2MO: Scannerfreie Transparenz, Tracking und Prozesskontrolle | 28. Januar 2025 um 10:00 Uhr
Digitaler Zwilling und Echtzeit Digitaler Zwilling
- Design, Planung, Simulation & Optimierung
- Algorithmen: Produktplatzierung, Tourenbildung, Behälteroptimierung, Kapazitätsoptimierung u.v.m.
- Prozess- und Strukturoptimierung
- End-to-end Tracking von Waren und Transportern
- Berührungsloses, scannerfreies Lager mit 100% Bestandsgenauigkeit
- Arbeitssicherheit
- Flottenmanagement
Supply Chain Engineering
- Center of Gravity
- Supply Network Planning
- Optimierter Materialfluss
- Interaktive, Browser basierte Optimierung
KI-basierte Erkennung
- Verifizierte Identifikation
- Texterkennung
- Dimensions-vermessung
- Zählen
- Identifikationsgates
Ein Echtzeit Digitaler Zwilling Ihrer Logistik
Weltweit über 30.000 professionelle Anwender
W2MO ist in der Cloud oder mit einer lokalen Installation verfügbar.
Einfache Integration in andere Systeme
Integrationen zu vielen LVS verfügbar. Wir sind SAP Entwicklungspartner.
Nutzung von Echtzeit-Daten
Unter Nutzung von Kameras und KI erweitern Sie die Fähigkeiten Ihres digitalen Zwillings mit Echtzeit-Daten
Unsere Lösung für Supply Chain und Logistik
Supply Chain Engineering
Supply Network Planning
Digitale Logistikplanung
Optimierte Produktplatzierung
Minimierte Lauf- und Fahrwege
Behälter- und Behälterportfolio-Optimierung
Kapazitäts- und Personaleinsatzplanung
Tracking - scannerfreie Logistik
Flottenmanagement
KI-basierte Identifikation ohne Scanner
Palettenerkennung vom Stapler
Erkennungs-Gates
Supply Chain Engineering
Mit strategischer Planung an Agilität, Geschwindigkeit und Effizienz gewinnen
Mehr erfahrenSupply Network Planning
Ausgleich von Bedarfen und Kapazitäten auf allen Stufen der Lieferkette
Mehr erfahrenDigitale Logistikplanung
Digitaler Zwilling für eine Logistikplanung ohne Medienbrüche
Mehr erfahrenOptimierte Produktplatzierung
Effizienzgewinn durch die ganzheitliche Lagerbelegung
Mehr erfahrenMinimierte Lauf- und Fahrwege
Leistungssteigerung durch optimierte Rundgangsbildung und Auftragsreihenfolge
Mehr erfahrenBehälter- und Behälterportfolio-Optimierung
Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit durch Einsparung von Transportvolumen und Packmaterial
Mehr erfahrenKapazitäts- und Personaleinsatzplanung
Von der strategischen und taktischen Planung zur Online Produktivitätsregelung
Mehr erfahrenTracking - scannerfreie Logistik
Effiziente Transporte und automatisches Verbuchen durch die Kombination von Objekterkennung auf Basis Künstlicher Intelligenz mit der Optimierungssuite W2MO
Mehr erfahrenFlottenmanagement
Gain efficiency through fleet and order management by AI
Mehr erfahrenKI-basierte Identifikation ohne Scanner
Scannerfreie Logistik auf Basis von künstlicher Intelligenz spart einen hohen Anteil des Arbeitsaufwands und verleiht Prozessen mehr Stabilität
Mehr erfahrenPalettenerkennung vom Stapler
Die Konsistenz wird dadurch sichergestellt, dass zuerst die Paletten und die Ware selbst erkannt werden und dann überprüft wird, ob jede Palette das richtige Etikett hat. Das WMS kann die Zielorte für die Einlagerung zurückgeben.
Mehr erfahrenErkennungs-Gates
Recognition gates in combination with W2MO RTL&RS enables a completely scanner free warehouse.
Mehr erfahrenLagerkapazitätsoptimierung
Optimieren Sie Ihre Fachgröße auf Basis von Produkteigenschaften und Absatzdaten der Vergangenheit. Verbessern Sie die Platzierung der Fächer um Ihre effektive Lagerkapazität zu erhöhen und bis zu 15% mehr Lagerplatz herauszuholen.
Center of Gravity Analyse
Analysieren Sie ihre Supply Chain und finden Sie den optimalen Standort für ein oder mehrere neue Läger.
Real Time Digital Twin
Mit dem KI-RTL&RS können Sie Warenbewegungen durch Ihr ganzes Laber tracken, diese automatisch in Ihr WMS buchen und die generierten Daten nutzen, um Ihr Lager zu optimieren.
Unsere E-Learning Pakete
Lernen Sie W2MO in Ihrem eigenen Tempo.
Ab sofort sind Pakete für „LOGISTICS DESIGN & OPTIMIZATION“ und „SUPPLY CHAIN ENGINEERING“ verfügbar.